Kindergarten-Räumungsübung

Am Donnerstagvormittag fand die jährliche Räumungsübung im Kindergarten Katsdorf statt. 140 Kinder sowie die Pädagoginnen und Pädagogen der Gruppen übten hierbei für den Ernstfall wenn es brennt.
In hervorragender Zusammenarbeit aller drei Gemeindefeuerwehren konnten auch die beiden „eingeschlossenen“ Gruppen über die Fenster gerettet werden.
Ein großes Lob an die Kinder, die sehr diszipliniert waren! Es hat uns sehr viel Freude gemacht.

Frühjahrsübung

Am Freitag, den 11.04. fand die alljährliche Gemeindeübung mit allen drei Feuerwehren statt. Die Feuerwehr Katsdorf war dieses Mal für die Austragung zuständig und so befassten wir uns mit einem Tiefgaragenbrand mit Menschenansammlung sowie einer Personenrettung aus dem 2.OG!
Als Unterstützung und um die Zusammenarbeit zu üben, alarmierten wir zu dieser Übung auch die TMB (Teleskopmastbühne) Mauthausen sowie das Rote Kreuz St.Georgen/Gusen mit.
Übungseinsatz-Annahme war ein sich ausbreitender Tiefgaragenbrand mit zwei Schwerverletzten und eine Rauchentwicklung durch Verschleppung in eine Wohnung im Obergeschoß mit zwei Leichtverletzen. Dafür wurde unter schwerem Atemschutz die Brandbekämpfung der Tiefgarage durchgeführt und die Menschrettung vom Balkon über die TMB.
Wir möchten uns nochmal herzlich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit bedanken, vor allem auch bei den Bewohnern der Wohnbauten und der FF Mauthausen und dem RK St.Georgen/Gusen.

Nachwuchs

Unsere Kameradin Marlene Hellein und ihr Partner Andreas wurden am 06.04.2025 zum ersten Mal Eltern! Die kleine Sophie ist wohlauf!

    Wir wünschen der kleinen Familie alles Gute und eine schöne Kennenlernzeit!

    Monatsübung

    Aufgrund der Trockenheit haben wir an einem kleinen Bach Ansaugversuche durchgeführt. Wichtig ist es auch in Zeiten von wenig Niederschlag für Brandfälle gerüstet zu sein.
    Deshalb wurden ein Standardsaugkorb und ein Schwimmsauger ausprobiert und das unterschiedliche Verhalten beobachtet. Wichtig war es den Bach etwas aufzustauen und so konnten beide Saugerausführungen verwendet werden, um das RLF (Tank) speisen zu können.
    Das entnommene Wasser wurde anschließend wieder dem Bach zugeleitet.

    FKAE Gold

    Sophie Straußberger und Marcel Hintersteininger traten diese Woche um das FKAE in Gold in der Landesfeuerwehrschule Linz an.

    Beide konnten die Aufgaben lösen und erlangten somit das Abzeichen in Gold.

    Sie sind somit in den Bereichen Funk, Kartenkunde, Arbeiten mit dem Digitalfunk sowie Arbeiten mit dem Alarmplan bestens ausgebildet.

    Herzliche Gratulation! 🥳

    Funkübung

    56 Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Abschnitt Mauthausen waren vergangenen Dienstag mit insgesamt acht Feuerwehrautos im Gemeindegebiet von Katsdorf unterwegs.
    Mit Hilfe unserer Karten mussten bestimmte Koordinaten gesucht werden, um diese anschließend anzufahren. Hierbei handelte es sich um mögliche Einsatzobjekte.
    Um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein, übten wir auch das Anfertigen von Lageskizzen und den richtigen Umgang mit dem Funkgerät.

    Bei der Abschlussbesprechung im FF Haus Katsdorf bekamen wir Einblick, wie die GPS Daten der FF Autos in Karten zusammengefasst werden. Weiters wurde präsentiert, welche Arbeitserleichterung die FireOps App künftig für die Einsatzkräfte bringen wird.

    Finnentest

    Neben ärztlichen Untersuchungen müssen die AtemschutzgeräteträgerInnen einmal jährlich ihre Fitness unter Beweis stellen. Wir bevorzugen hier die Variante des „Finnentests“. Einer Abfolge von verschiedenen Tätigkeiten, die in voller Einsatzbekleidung unter Atemschutz absolviert werden!

    Jahreshauptversammlung 2025

    Unsere Kommandomitglieder führten uns bei der JHV 2025 durch das vergangene Jahr 2024.
    Gemeinsam ließen wir die besonderen Ereignisse Revue passieren.
    Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden wurden wurden für ihre  Leistungen geehrt.

    Wir gratulieren Marcel Hintersteininger für die am meisten ehrenamtlich geleisteten Stunden bei der Feuerwehr und Tobias Straußberger für die meisten in seine Ausbildung investierten Stunden.
    Kommandant Alfred Hammer wurde das Verdienstzeichen des Bezirks in Stufe 1 (Gold) für besondere Leistungen verliehen.
    Die FW-Dienstmedaille/ Ehrenurkunde wurde folgenden Kameraden verliehen:
    v.l.n.r.: Alfred Hammer, Bgm. Wolfgang Greil, Pöstinger Johann (60 Jahre); Tichler Wilhelm (50 Jahre), Lesterl Gerhard (50 Jahre), Ludwig jun. Mühleder (50 Jahre), Raab Reinhold (25 Jahre), Martin Bart, Nicht am Foto:
    50 Jahre – FW Dienstmedaille:
    Buchner Stefan, 60 Jahre – Ehrenurkunde:
    Hammer Ferdinand
    Raab Rupert

    Lehrgang

    Die letzten drei Tage drückte unser Zugskommandant BI Florian Brandstetter wieder die „Schulbank“ und konnte den Einsatzleiter-Lehrgang an der Feuerwehrschule vorzüglich abschließen.


    In diesem Lehrgang geht es unter anderem um die Vertiefung der taktischen Führungsgrundsätze, Führungsverfahren und das Bilden einer Führungsorganisation im Einsatz. Zusammengefasst das Führungssystem im Einsatzfall.
    „Wer macht wann, wo, was, wie und warum“.


    Neben vielem theoretischen Wissen, wurden die Aufgaben des Entscheidens, Befehlens und Verantwortens im Einsatz in praxisnahen Planspielen erprobt und trainiert.


    Als Einsatzleiter übernimmt man die zentrale Rolle im Einsatzgeschehen und somit auch die Verantwortung in der Feuerwehr und ihrer Gemeinde.